Checkliste TÜV – wichtige Details zur TÜV-Abnahme

Die regelmäßige TÜV-Inspektion vitale Sicherheitsanforderungen und Vorgaben für Fahrzeuge zu erfüllen. Eine Checkliste hilft dabei, den Überblick zu behalten und sich auf den TÜV-Termin vorzubereiten. Es dient nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern kann auch unnötige Kosten und Zeitaufwand für Nachkontrollen vermeiden.

Checkliste zum Thema „TÜV“

  • Termin zur Hauptuntersuchung vereinbaren
  • Zulassungsbescheinigung Teil I und II bereithalten
  • Nachweise über durchgeführte Änderungen am Fahrzeug sammeln
  • Lichttest durchführen
  • Reifen auf Profiltiefe und Beschädigungen prüfen
  • Bremsen testen
  • Sichtprüfung des Unterbodens
  • Ölstand und Flüssigkeitsstände kontrollieren
  • Frontscheibe auf Risse und Steinschläge überprüfen
  • Funktion von Sicherheitsgurten testen

Erklärung der Checkliste

Termin zur Hauptuntersuchung vereinbaren: Die regelmäßige Hauptuntersuchung für Ihr Fahrzeug ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne den Nachweis einer bestandenen Hauptuntersuchung dürfen Sie Ihr Fahrzeug nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegen.

Zulassungsbescheinigung Teil I und II bereithalten: Beide Dokumente sind erforderlich, um die Daten des Fahrzeugs und des Halters zu überprüfen.

Nachweise über durchgeführte Änderungen am Fahrzeug sammeln: Wenn Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden, sind diese zu dokumentieren und genehmigen zu lassen. Dies schließt Umbauten und Modifikationen ein.

Lichttest durchführen: Eine intakte Beleuchtung ist entscheidend für die Verkehrssicherheit. Defekte Glühbirnen oder falsch eingestellte Scheinwerfer können ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Reifen auf Profiltiefe und Beschädigungen prüfen: Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Unzureichende Profiltiefe oder Beschädigungen können das Fahrverhalten stark beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen führen.

Bremsen testen: Ein einwandfrei funktionierendes Bremssystem ist lebenswichtig. Verschleißteile wie Bremsbeläge und Bremsscheiben sollten in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Sichtprüfung des Unterbodens: Rost oder Beschädigungen am Unterboden können die Fahrstabilität und Sicherheit Ihres Fahrzeugs beeinflussen.

Ölstand und Flüssigkeitsstände kontrollieren: Ein ausreichender Ölstand und genügend Kühl-, Brems- und Scheibenwaschflüssigkeit sind für den Betrieb des Fahrzeugs von großer Bedeutung.

Frontscheibe auf Risse und Steinschläge überprüfen: Risse oder Steinschläge in der Windschutzscheibe können die Sicht beeinträchtigen und das Fahrverhalten gefährden.

Funktion von Sicherheitsgurten testen: Sicherheitsgurte sind als passive Sicherheitssysteme ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sollten regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema TÜV

Die regelmäßige TÜV-Überprüfung ist ein äußerst wichtiges Element, um die Sicherheit und Straßentauglichkeit eines Fahrzeugs zu gewährleisten. Fragen zu diesem Thema sind daher von erheblicher Bedeutung für jeden Fahrzeughalter. Eine ordnungsgemäße Kenntnis des TÜV-Prozesses und der Verantwortlichkeiten kann nicht nur dabei helfen, Strafzettel und mögliche Strafen zu vermeiden, sondern auch dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern und dessen Wiederverkaufswert zu erhalten. Hier sind einige der häufigsten Fragen zum Thema TÜV und entsprechende Antworten:

1. Was ist der TÜV und wofür steht das Akronym?

Der TÜV steht für „Technischer Überwachungsverein“. Es handelt sich dabei um unabhängige Organisationen, die technische Prüfungen an Fahrzeugen und vielen anderen technischen Anlagen durchführen, um deren Betriebssicherheit zu gewährleisten.

2. Wie oft muss mein Auto zum TÜV?

In Deutschland muss ein neues Auto das erste Mal nach drei Jahren zum TÜV. Danach muss es alle zwei Jahre geprüft werden. Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind und ein H-Kennzeichen haben (Historische Fahrzeuge) müssen alle drei Jahre zur Hauptuntersuchung.

3. Was passiert, wenn ich die TÜV-Prüfung verpasse?

Wenn Sie die TÜV-Prüfung verpassen, drohen Strafzettel und Bußgelder. Darüber hinaus kann der Versicherungsschutz gefährdet sein, wenn Sie mit einem nicht geprüften Auto einen Unfall verursachen.

4. Was wird bei einer TÜV-Prüfung kontrolliert?

Bei einer TÜV-Prüfung werden zahlreiche Faktoren Ihres Fahrzeugs überprüft, darunter Bremsen, Beleuchtung, Lenkung, Reifen, Auspuff, Windschutzscheibe und Karosseriezustand. Es wird auch eine Abgasuntersuchung durchgeführt.

5. Was sollte ich vor dem TÜV-Termin überprüfen?

Vor dem TÜV-Termin sollten Sie mehrere Elemente Ihres Fahrzeugs prüfen. Dazu gehören: Die Profiltiefe der Reifen (Mindestprofiltiefe beträgt 1,6mm), der Zustand der Beleuchtung sowie die Funktionsfähigkeit der Bremsen. Kleinere Mängel können Sie oft selbst beheben und so eventuelle Reparaturkosten sparen.

6. Was passiert, wenn mein Auto die TÜV-Prüfung nicht besteht?

Sollte Ihr Auto die TÜV-Prüfung nicht bestehen, erhalten Sie einen Bericht mit den festgestellten Mängeln. Sie haben dann die Möglichkeit, diese Mängel zu beheben und Ihr Fahrzeug erneut vorzuführen. Das sollte innerhalb eines Monats geschehen, sonst ist eine vollständige Wiederholung der Hauptuntersuchung notwendig.